Schottische Flagge

Die Legende der schottischen Flagge!

Es gibt kein besseres Symbol für schottischen Stolz und Geist als die schottische Flagge. Es ist auch in der Form des Andreaskreuzes und des Saltire bekannt. Die Symbole auf dieser Flagge sind sehr einfach, aber es gibt viele Geschichten und Legenden, die ihre Herkunft erklären, was sie zu einer der ältesten Flaggen Europas macht.
Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über die Mythologie zu erfahren, die sich hinter dem St. Patrick's Saltire verbirgt, lesen Sie weiter!

Der Ursprung des Saltire!

Als der heilige Andreas, einer der Apostel, im Jahr 60 n. Chr. von den Römern hingerichtet wurde, glaubte man, er sei unwürdig, an einem ähnlichen Kreuz wie Christus hingerichtet zu werden. Christus, weshalb das Kreuz, auf dem er stand, letztendlich ein „Saltire“ oder die X-förmigen Kreuze (Andreaskreuz) war, die sein Symbol waren.
Zwei unterschiedliche Legenden helfen dabei, die Verbindung des Heiligen Andreas mit Schottland zu verdeutlichen. Eine Legende erzählt, dass der heilige Regulus im Jahr 345 n. Chr. von einer Engelsstimme befohlen wurde, die Reliquien (Knochen) vom heiligen Andreas zu transportieren und an einen weit entfernten Ort zu bringen. Schließlich erreichte er Fife an der Nordostküste Schottlands, wo er die Stadt St. Andrews gründete. Eine andere Version der Geschichte erzählt, wie der Heilige Wilfrid im 7. Jahrhundert nach einer Reise nach Rom die Reliquien seines Heiligen mit nach Hause brachte. Der piktische König Angus MacFergus errichtete sie anschließend an der Stelle seiner neuen Kirche im Namen von Saint Regulus in Kilrymont, die später in St. Andrews geändert wurde.
Eine weitere Legende verbindet die Einführung des Andreaskreuzes als schottische Nationalflagge

Es ist eine Geschichte aus der Zeit im Jahr 832, kurz vor einer bevorstehenden Schlacht zwischen einer piktischen und einer schottischen Armee sowie einer Armee von Engeln unter der Führung von König Aethelstan in Ostanglien. Der Heilige Andreas erschien vor dem piktischen König Oengus II. (Angus) und versicherte ihm, dass er gewinnen würde. Am Morgen bildete sich vor dem Hintergrund eines blauen Himmels ein Wolkenschwarm, der von beiden Seiten einen weißen Saltire zeigte. Das Omen veranlasste diese Pikten, zusammen mit den Schotten einen berühmten Sieg über ihre Feinde, die Winkel von König Aethelstan, zu erringen und das weiße Kreuz vor diesem blauen Hintergrund als Flagge der Nation Schottland zu übernehmen.
In der Erklärung von Arbroath wurde der heilige Andreas offiziell zum Schutzpatron Schottlands erklärt, nachdem Robert Bruce 1314 die Schlacht von Bannockburn gewonnen hatte. Man geht davon aus, dass der Saltire 1385 als Flagge des offiziellen Status Schottlands übernommen wurde, als das schottische Parlament 1385 beschloss, dass schottische Soldaten das weiße Kreuz als Erkennungszeichen tragen sollten. Schottische Flaggen und Banner wurden verwendet, um gegnerische Truppen mitten im Gefecht zu unterscheiden.

Ursprung des zügellosen Löwen!

Schottland gibt sich nicht mit nur einer Flagge zufrieden, sondern hat auch eine zusätzliche Flagge, die nicht offiziell ist. Die schottische Flagge ist in der Regel überall auf der Welt zu sehen, wenn Nationalmannschaften gegeneinander antreten, und wird oft mit dem Namen „Lion Rampant“ bezeichnet. Es ist eine offizielle königliche Standarte des Königs oder der Königin von Schottland und bleibt das offizielle Banner des Monarchen. Seine Verwendung ist streng genommen begrenzt.

Es wird angenommen, dass König Richard I. von England gegen Ende des 12. Jahrhunderts „das Löwenherz“ nannte, als er erstmals das Heraldiksymbol einführte, das einen wuchernden Löwen, den König der Tiere, darstellt, der sich mit drei Krallentatzen wie ein Krieger erhebt. Die schottische Löwenflagge wurde schließlich als schottisches Königswappen übernommen und später in das Große Siegel Schottlands integriert.

Diese als „Lion Rampant“ bekannte Flagge, die offiziell als königliche Standarte des Königs oder der Königin von Schottland bezeichnet wird, hat historische Bedeutung und ist in ihrer Verwendung begrenzt. Genauso besitzt Irland seine eigene unverwechselbare Flagge, die irische Trikolore. Diese irische Flagge besteht aus drei vertikalen Streifen, die Einheit, Frieden und irische Identität symbolisieren. Die irische Flagge ist von kultureller und historischer Bedeutung. Es wird an nationalen Feiertagen und bei Veranstaltungen zur Feier des irischen Erbes weltweit prominent ausgestellt.

Das Design:

Dies hat dazu geführt, dass seit mehr als 500 Jahren dasselbe Design für Schottlands offizielle schottische Standardflagge verwendet wird. Die Proportionen des Flaggendesigns liegen typischerweise im Verhältnis 3:5 und die weißen Balken messen 1/5 der Länge der Flagge.
Der Hintergrund der Flagge hat keine bestimmte blaue Farbe und unterscheidet sich häufig. Abhängig vom Material und den Farbstoffen werden typischerweise Himmelblau, Hellblau, Himmelblau und Marineblau dargestellt. Im Zusammenhang mit dem Union Jack wird jedoch häufig dieselbe Marine eingesetzt.
Im Jahr 2003 wurde vom schottischen Parlament eine Kommission einberufen, die über eine Standardfarbe entscheiden sollte. Als Farbe wurde Pantone 300 gewählt, was kontroverserweise nicht der exakte Farbton des im Union Jack verwendeten Blaus war. Die Einigung auf eine einzige Farbe machte es für Einzelhändler und Hersteller einfacher, die Konsistenz mit der Flagge aufrechtzuerhalten.

DIE SCHOTTISCHE FLAGGE | Löwe grassiert

Die blau-weiße Saltire-Flagge ist offiziell die schottische Nationalflagge. Der zügellose Löwe ist eine gängige Alternative.
Die Flagge mit dem zügellosen Löwen hat ein helles und auffälliges Design mit einem orangefarbenen Hintergrund, roten Rändern und einem obszönen roten Löwen. Das Design wurde zu Ehren von König Richard und seinem schottischen Wappen in der Flagge entworfen. Das Design ist mit einer bedeutenden symbolischen Bedeutung geschmückt.
Diese Flagge, auch bekannt als „Königliches Banner von Schottland“, wurde von den schottischen Königen zu dieser Zeit traditionell verwendet. Da es seit dem 17. Jahrhundert keine schottische Monarchie mehr gab, wurde die Flagge der Königin von England zum offiziellen Gebrauch übergeben und sie verwendet sie bei königlichen Besuchen und bei der Verwendung von Symbolen in Schottland.

Allerdings ist es allen Personen, die nicht zu einer königlichen Familie gehören, offiziell verboten, diese Flagge zu hissen, weshalb sie nicht so allgemein anerkannt ist. Das Gesetz wurde jedoch im Jahr 1600 vom Parlament erlassen. Daher wird das Gesetz nicht durchgesetzt, da die schottische Flagge in Schottland häufig gehandelt und gezeigt werden kann.

"Häufig gestellte Fragen"

Die schottische Flagge ist als Saltire bekannt. Es hat ein weißes diagonales Kreuz auf einem blauen Feld.

Es gibt nur eine schottische Flagge, die Saltire.

Die traditionelle schottische Flagge ist das Saltire mit seinem weißen diagonalen Kreuz auf einem blauen Feld.

Die schottische Flagge, der Saltire, repräsentiert Schottlands Verbundenheit mit dem Heiligen Andreas und dient als Symbol der schottischen nationalen Identität.

Die beliebteste Religion in Schottland ist das Christentum, wobei die Church of Scotland die größte Konfession darstellt. Allerdings hat die nichtreligiöse Zugehörigkeit in den letzten Jahren zugenommen.